PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Verbrechen in Echtzeit. Eine Mörderjagd live im Netz - der vierte Roman der spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner.Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Brons...
Verbrechen in Echtzeit. Eine Mörderjagd live im Netz - der vierte Roman der spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner.
Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht.
Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht.
Bernhard Aichner (1972) schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke, er ist einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs - aber er ist auch Fotograf. Bevor er sich der Werbefotografie zuwandte, war er jahrelang als Pressefotograf für den KURIER tätig. Bei der zweitgrößten Tageszeitung Österreichs erlernte er das journalistische Handwerk. Seine Aufgabengebiete waren vielfältig, im Besonderen war er von der Polizeifotografie fasziniert. Hier ging es um Unfälle, Mord und Naturkatastrophen. Aus diesem Grund siedelt Aichner nun seine neue Buchreihe genau in diesem Milieu an, in dem er sich jahrelang bewegt hat. Er weiß also aus erster Hand, worüber er schreibt. Für seine Kriminalromane wurde Aichner mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014, dem Crime Cologne Award 2015 und dem Friedrich Glauser Preis 2017. Mehrere seiner Werke wurden verfilmt, u.a. seine Totenfrau -Trilogie für Netflix/ORF.

© Ursula Aichner
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 22. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 140mm x 30mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783442759934
- ISBN-10: 3442759935
- Artikelnr.: 66342119
Herstellerkennzeichnung
Btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine durch und durch smart konzipierte Geschichte, die Whodunnit und knallharter Thriller in einem ist. Vielleicht sogar der beste Bronski bisher. Und was für ein Pageturner!« Mirjam Marits, Die Presse
David Bronski hat sich einen Rückzugsort in den verschneiten Bergen ausgesucht, um allein über seine Zukunft nachzudenken. Bei einem Spaziergang entdeckt er eine weibliche Tote im Schnee. Er geht kurz zurück in seine Hütte und als er wiederkehrt, ist die Leiche verschwunden. …
Mehr
David Bronski hat sich einen Rückzugsort in den verschneiten Bergen ausgesucht, um allein über seine Zukunft nachzudenken. Bei einem Spaziergang entdeckt er eine weibliche Tote im Schnee. Er geht kurz zurück in seine Hütte und als er wiederkehrt, ist die Leiche verschwunden. Irgendjemand muss ihn beobachtet haben, denn plötzlich schwebt Bronski in großer Gefahr. Mit letzter Kraft rettet er sich in ein luxuriöses Chalet, indem fünf Influencer ihr Wochenende verbringen. Kann er ihnen trauen?
Dies ist bereits der vierte Teil mit dem Pressefotografen Bronski und auch dieser hat mich wieder äußerst gut unterhalten.
Bronski gefällt mir sehr gut. Auch hier zieht er wieder das Unglück an. Psychisch ist er stark angeschlagen und sich der Gefahr wohl bewusst, aber durch tiefen Schneefall und Lawinenabgängen kann die Polizei nicht durchkommen und er versucht dabei herauszufinden, wer der Mörder ist. Die Influencer sind allesamt verdächtig.
Gekonnt hält der Autor den Spannungsbogen oben. Dazu zählt sein kurzer und knapper Schreibstil und es wird unter anderem in der Ich-Perspektive von Bronski erzählt.
Fazit: Auch dieser Teil hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil ist einfach grandios. Er ist aufs Minimum reduziert und enthält absolut keine langwierigen und langweiligen Szenen. Trotzdem ist es sehr bildhaft und lässt einen bis zum Schluss nicht erahnen, wer der Mörder ist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bronski nimmt sich in einer abgelegenen Blockhütte in den Tiroler Bergen eine Auszeit. Auf einer Schneewanderung stolpert er quasi über eine Frauenleiche. Er macht Fotos von ihr und begibt sich auf die Suche des Täters. Seine Suche führt ihn in ein Luxus-Chalet, in dem fünf …
Mehr
Bronski nimmt sich in einer abgelegenen Blockhütte in den Tiroler Bergen eine Auszeit. Auf einer Schneewanderung stolpert er quasi über eine Frauenleiche. Er macht Fotos von ihr und begibt sich auf die Suche des Täters. Seine Suche führt ihn in ein Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen um ihre Followerzahlen zu steigern. Die Polizei kann nicht zu ihnen hochkommen aufgrund des Schneesturms. Die fünf und Bronski sind in dem Chalet eingeschlossen und können nicht entkommen.
"Bildrauschen" ist Band 4 der Bronski-Reihe. Der Fall ist unabhängig lesbar aber Vorkenntnisse zu Bronski und seiner Geschichte wären doch vorteilhaft.
Der Hauptprotagonist Bronski hat mir dieses Mal nicht ganz so gut gefallen. Er hat zwar durch die Einblicke in seine Vergangenheit viel an Tiefe gewonnen, aber er war dadurch sehr wehleidig und hat sich immer selbst bemitleidet. Da hat er mir in den Vorgängerbänden definitiv besser gefallen.
Der Schreibstil war wie gewohnt wieder in kurzen, knackigen und präzisen Sätzen. Man kann sie auch als "abgehackt" bezeichnen, dennoch prägen sie sich beim Lesen. Aichner hält sich nicht mit unnötigen Dingen auf, sondern kommt gleich zum Punkt, aber trotzdem kann man sich durch die detaillierten Beschreibungen der Handlungsorte ein gutes Bild davon machen.
Der Spannungsaufbau ist wieder sehr gut gelungen. Als Leser kann man miträtseln. Allerdings wollte bei mir nicht so wirklich der Nervenkitzel aufkommen. Dafür fand ich die Handlung ein bisschen zu schnell abgehandelt, kommt vermutlich auch durch das hohe Tempo durch den Schreibstil.
Die Handlung wird wieder in zwei Perspektiven erzählt, einmal die Ich-Perspektive von Bronski und die Dialoge zwischen ihm und den anderen Charakteren. Bei den Dialogen hatte ich wieder das Gefühl, als wenn ich als Zuschauer am Rand sitzen würde und das Gespräch zwischen den jeweiligen Protagonisten live mitverfolgen.
Mein Fazit:
Das war wieder ein toller Bronski-Krimi. Hohes Tempo und viel Spannung - lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bildrauschen ist mittlerweile der vierte Band rund um den Fotografen David Bronsky aus der Feder von Bernhard Aichner.
Meine Meinung
Endlich ist Pressefotograf David Bronsky zurück. Und wie!
Ich fand ja schon die Bände 1-3 großartig, aber Bernhard Aichner gelingt es mit …
Mehr
Bildrauschen ist mittlerweile der vierte Band rund um den Fotografen David Bronsky aus der Feder von Bernhard Aichner.
Meine Meinung
Endlich ist Pressefotograf David Bronsky zurück. Und wie!
Ich fand ja schon die Bände 1-3 großartig, aber Bernhard Aichner gelingt es mit Bildrauschen einmal mehr sich noch zu übertreffen.
Diese Geschichte ist regelrecht ein Pageturner und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Für die knapp 300 Seiten habe ich gerade einmal knapp drei Stunden gebraucht, was selbst für mich als Vielleserin unfassbar schnell ist.
Die Geschichte ist spannend und zugleich unheimlich bedrückend. Und unglaublich intensiv.
Und sie zeigt die häßliche Seite der Geltungssucht Einzelner auf Social Media.
Und auch wenn die Handlung fiktiv ist und ich noch nie etwas von einem ähnlich gelagerten Fall in der Realität gehört habe, liegt das Szenario durchaus im Bereich des möglichen. Und das ist schockierend und faszinierend.
Fazit
Bernhard Aichner ist einer der Autoren, der sich deutlich von der großen Masse abhebt. Seine Geschichten sind nicht nur eindrucksvoll, sie sind such einzigartig. Und Bildrauschen ist mal wieder ein literarischer Genuss vom Feinsten. Eine große Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote